Diskussion im Rahmen der 3. Standschau des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Frühjahrskonferenz der Armbruster Imkerschule
18. März 2023 | 08:00 - 19. März 2023 | 17:00
150,00EURBiodiversität und Imkerei: wie können wir Biodiversität verbessern und unsere Zukunft
und die Zukunft unserer Bienen sichern
Samstag, 18. März 2023
08:00 – 09:00 Uhr Begrüßungskaffee, Registration
09:00 – 09:10 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter
09:10 – 09:30 Uhr Harald Ebner, MdB: Nationale Biodiversitätsstrategie
09:30 – 11:00 Uhr Dr. Petra Diecker (D), Johann Heinrich von Thünen Institut für Biodiversität: Die Dimension des Biodiversitätsverlusts in den letzten Jahrzehnten für unser Überleben, die Ernährungssicherheit und für die Bienen
11:00 – 12:00 Uhr Kathrin Grobbauer (A), Institut für Biologie · Naturwissenschaftliche Fakultät der Uni Graz: Ernährungslage von Bienen und Wildbienen verbessern: was wäre von Seiten der Landwirtschaft nötig?
12:00 – 13:00 Uhr Dr. Robert Brodschneider (A), Institut für Zoologie der Uni Graz: Konkurrenz Bienen. Wildbienen. Wird die Frage richtig gestellt?
13:00 – 14:15 Uhr Mittagessen
14:15 – 17:00 Uhr Jürgen Feder, Botaniker (D): Wie entsteht Biodiversität – Rundgang um das Schloß mit praktischen Anschauungen
17:00 – 17:30 Uhr Pause
17:30 – 18:30 Uhr Ernst Rieger–Hofmann (D): Einsaat von Blühpflanzen – worauf kommt es an? Ergebnisse aus BienABest
18:30 – 19:30 Uhr Gärtnermeister Bernhard Jaesch (D): Insektenfreundliche Nahrungsspender: Bäume pflanzen für die Zukunft
20:00 Uhr Come together im Rosengarten, Honigmenü im Schlossrestaurant
Sonntag, 19. März 2023
08:15 – 10:15 Uhr Bernd Rodekohr, Aurelia Stiftung: Die Biene im Fadenkreuz der Gentechnik | Die Biene, die neue Gentechnik, die Intensivlandwirtschaft und wie das alles zusammenhängt
10:15 – 10:45 Uhr Kaffeepause
10:45 – 11:45 Uhr Klaus Körber (D), Landwirtschaftsdirektor, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau: Unsere Pflanzenwelt im Klimawandel: Anpassung oder Niedergang – wir haben die Wahl
12:00 – 12:45 Uhr Jan Gutzeit (D): Der Erhalt der Dunklen Biene zur Sicherung des Erbgutes
12:45 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 15:00 Uhr Manuel Treder (D), Landesanstalt für Bienenkunde Hohenheim: Bestäuber fördern, aber wie? Untersuchung gartenbaulicher Fördermaßnahmen in der Fläche und an Fassaden sowie der Konkurrenzeffekte durch die Honigbiene
15:00 – 16:00 Uhr Dr. Uwe Martin Lang (D): Gegenüberstellung von Nisthöhlen wild lebender Honigbienen in Bäumen und Gebäuden. Analyse durch vergleichendes Monitoring
16:00 – 16:15 Uhr Jürgen Binder (D) und Partner: Trees for Bees – Kampagne der APIMONDIA
16:15 Uhr Abschlusskaffee, Busschuttle nach Crailsheim falls erforderlich