Diskussion im Rahmen der 3. Standschau des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Infoabend „Projekt Varroa Tolleranz 2033“
Infoabend „Projekt Varroa Tolleranz 2033“
Gemeinsam mit dem D.I.B., der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker, dem Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. und dem Lëtzebuerger Landesverbandes fir Beienzuucht haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis 2033 ohne chemische Behandlung die Varroatose der Bienen in der Griff zu bekommen. Ziel ist es, unsere Bienen fit zu machen, um sich selbst gegen die Varroamilbe […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Arbeitstagung Varroa 2033 – Varroaresistenz 2033
Varroaresistente Bienen bis 2033 in Europa Ist das möglich? Können wir in 10 Jahren Bienen haben, die gesund sind und nur mit milder, medikamentenfreier oder gar keiner Behandlung der Varroamilbe widerstehen? Ja, es ist möglich. Das haben die vielzähligen erfolgreichen Projekte der letzten Jahre u.a. in Luxemburg, Österreich und Deutschland bewiesen. Zielsetzung ist, Honigbienen nach […]
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Frühjahrskonferenz der Armbruster Imkerschule
Biodiversität und Imkerei: wie können wir Biodiversität verbessern und unsere Zukunft und die Zukunft unserer Bienen sichern Samstag, 18. März 202308:00 – 09:00 Uhr Begrüßungskaffee, Registration09:00 – 09:10 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter09:10 – 09:30 Uhr Harald Ebner, MdB: Nationale Biodiversitätsstrategie09:30 – 11:00 Uhr Dr. Petra Diecker (D), Johann Heinrich von Thünen Institut für Biodiversität: […]
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Infoabend „Erhaltungszucht“
Infoabend „Erhaltungszucht“
Unser Zuchtkoordinator Johannes stellt die Ziele des Verbandes in Bezug auf die Erhaltungszucht und die damit verbundenen Kriterien anschaulich dar. Im Anschluss an den Vortrag, gibt es natürlich die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren.