Empfohlene Zusetzverfahren

Hinweis zum sicheren Zusetzen einer dunklen Königin

Das Risiko bei der Einweislung fremder Genetik ist stets größer als innerhalb einer Bienenrasse. Besonders Carnicabienen neigen auch nach erfolgreicher Annahme zum stillen Umweiseln der neuen Königin. Hier gilt es wachsam zu sein und in den ersten 3 Wochen die Völker regelmäßig (alle 5 Tage) auf Umweiselungszellen zu überprüfen, welche stets zu brechen sind. Erst wenn die ersten Jungbienen der neuen Königin schlüpfen, ist das weitere Risiko als gering zu betrachten.

Natürlich gibt es mehrere Möglichkeiten die Königin zuzusetzen, wir möchten hier einige von uns verwendete Verfahren vorstellen:

10 Gedanken zu „Empfohlene Zusetzverfahren

  1. Hallo Jan,

    ich bin der Bernhard, Kreis Herford, NRW, und interessiere mich nach den durchaus tollen Beiträgen, die ich im Internet gefunden habe, für die Dunkle Biene.

    Ich besuche Ende Januar einen Grundkurs für Neuimker.

    Den ersten Kontakt habe ich Anfang Januar zu einem Imkerverein in meiner Umgebung aufgenommen. Tolle nette Leute, die aber die Buckfast pflegen.

    Selber habe ich noch keine Bienen oder erforderliches Zubehör.

    Als Beute ist mir die Dadant sehr sympathisch.

    Gibt es für mich als Anfänger Richtlinien zur Dunklen Biene, die ich beherzigen sollte?

    Wann wäre der beste Zeitpunkt eine Königin der Dunklen Biene z. B. in einen Buckfastableger zuzusetzen, bzw. zu bestellen?

    Also Fragen über Fragen.

    Viele Grüße aus Herford

    Bernhard

    1. Hallo Bernhard,
      ich freue mich von Dir zu lesen, dass Du Dich für die einheimische Dunkle Biene interessierst. Einige Ratschläge zur Haltung, findest Du im Downloadbereich unserer Seite. Hier gibt es zwei Dateien mit dem Titel „Imkern mit der Dunklen Biene“ und „Empfehlungen zur Betriebsweise“. Diese können Dir die wichtigsten Unterschiede in der Betriebsweise und die Motivation zur Haltung der Dunklen Biene erläutern.
      Die Königin kannst Du jeder Zeit über das Bestellformular bestellen. Die Auslieferung wird voraussichtlich im Juni beginnen. Ein Einwiesen ist bis in den September möglich.
      Lass mich gern wissen, wenn Du weitere Fragen hast.
      Beste Grüße – Jan
      Herzliche Grüße und viele Dank – Jan

  2. Hallo,

    laut Mitgliederkarte gibt es einige Halter dunkler Bienen im Raum Koblenz.
    Besteht eine Möglichkeit mit diesen Leuten in Kontakt zu treten, um die dunkle Biene mal live kennen zu lernen?
    Ich habe großes Interesse an dieser Biene, werde aber von den lokalen Carnica-Imkern nur mit Infos wie „aggressive Stecher, schwache Völker, wenig Honig“ gefüttert…

    Ich würde mir gern selbst ein Bild machen und ggf. lokale Kontakte knüpfen.
    Ich selbst wohne bei Neuwied

    1. Hallo Thomas,
      das ist kein Problem. Bitte schreib uns eine E-Mail an mitglied@bv-dunkle-biene.de mit den Nummern die Du in der Karte an den Punkten findest. Aline wird dann Deine Kontaktdaten an die jeweiligen Mitglieder weiterleiten, mit der Bitte Dich zu kontaktieren. Leider dürfen wir die Mitgliederdaten nicht rausgeben und müssen deshalb so verfahren.
      Viele Grüße – Jan

  3. Guten Tag, ich imkere seit 5 Jahren aber seit dem ich über die Dunkle Biene erfahren habe, suche ich schon 3 Jahre wo ich Königin bekommen könnte. Wenn sie mir dabei helfen könnten wäre ich sehr glücklich.

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Kiefer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert