Zum Inhalt springen
Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.
  • A. m. mellifera
    • Die Dunkle Europäische Honigbiene
    • Aussehen der Mellifera
    • Verhalten der Mellifera
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Satzung
    • Die Schirmherrin
  • Imkern mit der Dunklen
    • Klassische Imkerei
    • Zeidlerei & naturnahe Bienenhaltung
  • Zucht
    • Zucht
    • Varroaresistenz 2033
    • Zuchtordnung
    • Standard der Mellifera
    • Belegstellen & Anpaarungsplätze für die Mellifera
  • Königinnen Bestellung
    • Königinnen Bestellung
    • Merkmalsuntersuchung
    • Empfohlene Zusetzverfahren
      • Zusetzkäfig
      • Zweitschlupfzelle
      • Begattungskästchen
      • Freiluftkunstschwarm
  • Flohmarkt
    • Anzeige aufgeben
    • Verwalten

Learning from the Bees | Berlin 2019 – Konferenz

Eine internationale Bienen-Konferenz mit Experten aus Wissenschaft, Imkerei, Forstwirtschaft, Naturschutz, Aktivisten und mehr. Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und Publikumsgespräche behandeln politisch sensible Themen wie die Wiederansiedelung von Bienen in Bäumen, Möglichkeiten der […]

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
Schreibe einen Kommentar

Learning from the Bees | Berlin 2019 – Zeidlerei Workschop

Ein intensiver, praxisorientierter Workshop über die Zeidlerei, die jahrhundertealte Tradition der Baumbienenhaltung, die hauptsächlich in Osteuropa praktiziert wurde. Unter der Leitung von polnischen und deutschen Zeidlern lernen die Teilnehmer die […]

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
Schreibe einen Kommentar

Lobbyarbeit für die Dunkle Biene

Geschrieben am 30. März 201931. März 2019 von Jan Gutzeit

Die letzte Woche war mit zwei Vorträgen zur Dunklen Biene und einem Treffen mit Freunden der Dunklen erlebnisreich und aufregend für uns. Am Mittwoch hat Johannes mit mir einen Vortrag […]

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
5 Kommentare

Danke nach Bielefeld

Geschrieben am 17. März 201917. März 2019 von Jan Gutzeit

Ihr wart großartig! Johannes und ich sind gerade zurück aus Bielefeld. Albert Bauer, Vorsitzender des dortigen Kreisimkervereines, hatte uns eingeladen über unsere Erfahrungen mit den Dunklen Bienen zu sprechen. Die […]

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
1 Kommentar

Bienendämmerung. Hat die Honigbiene eine Chance?

Nicht nur die solitären Bienen leiden unter der Chemiesierung und Intensivierung der Landwirtschaft, insbesondere die Honigbiene (Apis mellifera), die für Landwirtschaft und Gartenbau eine immense Bedeutung hat, tut sich in […]

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
Schreibe einen Kommentar

Fund historischer Präparate von A. mellifera mellifera

Geschrieben am 23. Februar 201925. Februar 2019 von Jan Gutzeit

Das Ziel, die einheimische Dunkle Biene wieder unter sächsichen Imkern zu etablieren, wirft schnell die Frage auf, wie eine „echte“ Dunkle Biene denn eigentlich aussieht. Um unsere künftige Zuchtarbeit auf […]

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
2 Kommentare

Erfahrungen mit der Dunklen Biene

Der Kreisimkerverein Bielefeld hat uns eingeladen, im Rahmen seiner diesjährigen Delegiertenversammlung, über unsere Erfahrungen mit der Dunklen Biene zu sprechen. Diese Einladung haben wir sehr gern angenommen und freuen uns auf […]

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
Schreibe einen Kommentar

Die Dunkle Biene – Mysterium, Chance oder Gefahr?

Der Imkerverein Eilenburg und Umgebung e.V. lädt regelmäßig Referenten zu relevanten Themen der Imkerei und Bienenhaltung ein. In diesem Vortrag stellen Johannes und Jan die Arbeit des Landesverbandes und die […]

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
Schreibe einen Kommentar

Linktipp – Waldbiene.eu

Geschrieben am 22. Januar 2019 von Jan Gutzeit

Ich bin gerade auf eine sehr schöne Seite, oder besser einen sehr schönen Verein gestoßen. Das wird nicht nur unsere Zeidler interessieren. Schaut doch mal rein: https://www.waldbiene.eu/

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
1 Kommentar

Dunkle Bienen weiterhin vom Aussterben bedroht

Geschrieben am 14. Januar 201914. Januar 2019 von Jan Gutzeit

19. Dezember 2018 Die Rote Liste der gefährdeten Nutztierrassen Neben der bekannten internationalen Roten Liste gefährdeter Arten gibt es nationale und regionale sowie spezielle Rote Listen, die alle dem Verlust […]

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
1 Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Suche

werde Mitglied des Verbandes und unterstütze unsere Arbeit

Links

  • Veranstaltungen
  • Vorträge & Referenten
  • Freunde & Unterstützer
  • Newsfeed
  • Beiträge
  • Downloads
  • Kontakt

Neuste Beiträge

  • Alle Bestellungen ausgeliefert
  • Anpaarungsplatz „Mecklenburger Seenplatte“ voller Erfolg
  • Neuer Anpaarungsplatz für die Dunkle Biene wird getestet
  • Interview am Messestand der 3. EUROBEE
  • Neuer Vortrag zur Erhaltung der Dunklen Biene online
  • Enge Zusammenarbeit mit der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V.)
  • Frühjahrskonferenz der Armbruster Imkerschule
  • Berufsimkertage Celle 2023
  • 1. Austausch zum Thema Vespa velutina
  • Apimondia Bewerbung für 2029
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
WordPress Site | Theme: sosimple von Fernando Villamor Jr.
Impressum | Datenschutzerklärung
Languages »