Diskussion im Rahmen der 3. Standschau des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V.
Fachgespräch im Sächsischen Landtag
Sächsischer Landtag Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, Dresden, DeutschlandSituation der Bienenseuche "Amerikanische Faulbrut" in Sachsen und Möglichkeiten zur Eindämmung der Seuche Für den Freistaat sind aktuell (17.04.2018) laut Tierseucheninformationssystem 30 Sperrbezirke aufgrund des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut ausgewiesen. In den benachbarten Bundesländern sind es wesentlich weniger Sperrbezirke, obwohl in diesen Bundesländern, aufgrund eines regelmäßigen Monitorings, von einer viel geringeren Dunkelziffer als in Sachsen […]
4. Standschau des LVDBS
Lehrbienenstand Dunkle Biene im Rittergut Neundorf Rittergutsweg 3, Thermalbad Wiesenbad, Sachsen, DeutschlandFür die nun schon 4. Standschau des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V. treffen wir uns diesmal in Thermalbad Wiesenbad. Zu Beginn des Treffens wird der Landesverband über aktuelle und geplante Projekte berichten, die Dunkle Biene und unsere Schutz- und Zuchtmaßnahmen vorstellen. Außerdem wird der Lehrbienenstand vorgestellt und es wird natürlich die Möglichkeit geben die Dunklen […]
Schauimkern am Lehrbienenstand
Lehrbienenstand Dunkle Biene im Rittergut Neundorf Rittergutsweg 3, Thermalbad Wiesenbad, Sachsen, DeutschlandDie BUNDte Schau-Imkerei 2018 Wie kommt der Honig ins Glas? Dieser Frage wollen wir nach gehen und laden Sie zur Schau-Imkerei-Vorführung ein. An vier Terminen zwischen Juni und September 2018 besteht die Möglichkeit für interessierte Besucher*innen einem erfahrenen Imker bei der Honiggewinnung über die Schulter zu schauen und selbst mit anzupacken. Vom Wabenöffnen, über das […]
Erster regionaler Imkerstammtisch zur Dunklen Biene
Gasthaus Kalter Muff Am Kalten Muff 1, Thermalbad Wiesenbad, Sachsen, DeutschlandDie Imker im Erzgebirge konnten in den letzten Jahren ihre eigenen positiven Erfahrungen mit den einheimischen Dunklen Bienen sammeln und teilen diese Erfahrungen in dieser neuen Veranstaltungsreihe mit weiteren Bienenfreunden. Zu Begin der Veranstaltungsreihe werden wir alles über den aktuellen Stand der Arbeit des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen erfahren. Einige Themen werden das neue Belegstellengesetz […]
Vorstandssitzung LV Dunkle Biene Sachsen
Restaurant Rosengarten Rochlitz Bahnhofstraße 9, Rochlitz, Sachsen, DeutschlandDer Vorstand und einige geladene Gäste des LV treffen sich am Dienstag in Rochlitz zu ihrer Jahresversammlung. Einige Themen des Treffens werden sein: Zucht (Belegstelle, VSH-Program, Zuchtkarten, Reinheitsprüfung), Versicherung, Stockwaagen, Mitgliedsausweise, Webseite, neue Leistungen für Mitglieder. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse!
Erfahrungen mit der Dunklen Biene
Volkshaus Milse Elverdisser Straße 36, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandDer Kreisimkerverein Bielefeld hat uns eingeladen, im Rahmen seiner diesjährigen Delegiertenversammlung, über unsere Erfahrungen mit der Dunklen Biene zu sprechen. Diese Einladung haben wir sehr gern angenommen und freuen uns auf einen angeregten Austausch mit den Imkerfreunden aus Bielefeld. Als Referenten sind Johannes und Jan vor Ort.
Die Dunkle Biene – Mysterium, Chance oder Gefahr?
Gartenlokal Drossel Groitzscher Aue 5, Eilenburg, Sachsen, DeutschlandDer Imkerverein Eilenburg und Umgebung e.V. lädt regelmäßig Referenten zu relevanten Themen der Imkerei und Bienenhaltung ein. In diesem Vortrag stellen Johannes und Jan die Arbeit des Landesverbandes und die einheimische Dunkle Biene anschaulich in Wort und Bild vor. Wir werden gemeinsam über Chancen und Probleme bei der Erhaltung der Apis m. mellifera diskutieren.
Bienendämmerung. Hat die Honigbiene eine Chance?
Brandenburgische Akademie Schloss Criewen Park 3, Schwedt/Oder - OT Criewen, Brandenburg, DeutschlandNicht nur die solitären Bienen leiden unter der Chemiesierung und Intensivierung der Landwirtschaft, insbesondere die Honigbiene (Apis mellifera), die für Landwirtschaft und Gartenbau eine immense Bedeutung hat, tut sich in der ausgeräumten Agrarlandschaft zunehmend schwer. Alte Seuchen und neue Bienenkrankheiten tun ihr Übriges und nehmen den noch relativ zahlreichen Hobby-Imkern ihre Freude am Nebenerwerb. Neben […]
Learning from the Bees | Berlin 2019 – Zeidlerei Workschop
Kühlhaus Berlin & Technikmuseum Berlin Berlin, DeutschlandEin intensiver, praxisorientierter Workshop über die Zeidlerei, die jahrhundertealte Tradition der Baumbienenhaltung, die hauptsächlich in Osteuropa praktiziert wurde. Unter der Leitung von polnischen und deutschen Zeidlern lernen die Teilnehmer die wichtigsten Aspekte des Handwerks: seine Geschichte, wie man Klotzbeuten herstellt und Bienen darin hält, sowie traditionelle und moderne Klettertechniken im Baumklettern (wenn das Wetter es […]
Learning from the Bees | Berlin 2019 – Konferenz
Kühlhaus Berlin & Prinzessinnengärten Berlin, DeutschlandEine internationale Bienen-Konferenz mit Experten aus Wissenschaft, Imkerei, Forstwirtschaft, Naturschutz, Aktivisten und mehr. Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen und Publikumsgespräche behandeln politisch sensible Themen wie die Wiederansiedelung von Bienen in Bäumen, Möglichkeiten der Pestizidreduzierung, Ökosystemregeneration und konkrete Handlungsempfehlungen. In den Speed BEE Talks werden mehrere innovative Projekte vorgestellt, während eine Kunstausstellung und begleitende Aktivitäten das Programm ergänzen. Die […]